Am Kirchhof 19
32312 Lübbecke
05741. 37 02 88
knallkiste@paritaetfuerkinder.de
Leitung : Brigitte Oberpenning
Die Knallkiste ist in einem denkmalgeschützten Gebäude im Lübbecker Stadtteil Gehlenbeck zu finden. Die Grundschule Gehlenbeck ist unser direkter Nachbar, die Entfernung zur Innenstadt beträgt etwa 1,5 km. Verschiedene Ärzte und Einkaufsmöglichkeiten sind gut erreichbar.
Betreuungsangebote und Altersgruppen
Im Sommer 2013 wurde das Obergeschoss des Hauses renoviert und umgebaut. Nun dürfen wir diese Betreuungsangebote machen:
- 5 Plätze für Kinder im Alter von 4 Monaten bis zu 3 Jahren in der „neuen“ Mini-Knallkiste
- 20-25 Plätze für Kinder im Alter von 3-6 Jahren in der „alten“ Knallkiste
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag 7.00 bis 16.00 Uhr
MitarbeiterInnen
Zurzeit betreuen 6 pädagogische Fachkräfte 28 Kinder im Alter von 2-6 Jahren. Eine Reinigungskraft und ein Hausmeister ergänzen das Team.
Für die Kinder, die über Mittag betreut werden, liefert der Service Kleine-Beek, Espelkamp, das Essen.
Das ist uns wichtig
Wie alle Tageseinrichtungen haben wir für Kinder den Bildungsauftrag durch das Land NRW bekommen. In unserem kleinen Haus haben wir die Möglichkeit diesen Auftrag in einem familiären Rahmen auszuführen.
Zu unserem Selbstverständnis gehört ein wertschätzender Umgang miteinander. Ein überschaubarer Tagesablauf mit festen Ritualen bietet den Kindern Sicherheit und Geborgenheit. Es gibt Raum und Zeit für freigewähltes Spiel und abwechslungsreiche und differenzierte Angebote zum Forschen und Erproben. Wir möchten die Kinder in ihren Selbstbildungsprozessen begleiten und sie unterstützen.
Die Nähe zum Wiehengebirge ermöglicht uns in 20 Minuten den Wald zu erreichen, um in freier Natur zu spielen.
Sporthalle, Schulhof und Schwimmhalle der Grundschule Gehlenbeck dürfen wir nutzen und sind regelmäßige Besucher der örtlichen Bücherei.
Pädagogische Schwerpunkte
Für uns steht die ganzheitliche Förderung der Kinder im Vordergrund. In der Knallkiste arbeiten wir nach dem situationsorientierten Ansatz. Zu unserem Selbstverständnis gehört es, Freude am Lernen durch Erfahrung zu vermitteln. Die Individualität eines jeden Kindes steht im Mittelpunkt des pädagogischen Handelns.
Gesunde Ernährung
Frühstückszeit ist bei uns in der Knallkiste von 7.00 bis 10.00 Uhr. Einmal im Monat findet ein gemeinsames Frühstück statt. In der Ausgestaltung finden sich hier regelmäßig auch Themen aus dem aktuellen Tagesgeschehen wieder.
Besonderen Wert legen wir auf ein ausgewogenes, gesundes und abwechslungsreiches Frühstück. Das Mittagessen wird von der Lebenshilfe in Lübbecke zubereitet und portioniert in die Knallkiste gebracht. Je nach Gelegenheit reichen wir dazu Rohkost.
Besondere Aktivitäten
Es gibt für die Kinder ab 5 Jahren den 5er-Club, der sich wöchentlich zu Projektarbeiten zusammenfindet.
Mit den Schulanfängerkindern wird im Schulkinderclub einmal in der Woche eine Stunde spielerisch gearbeitet. In regelmäßigen Abständen finden spielerische Aktionen zum Thema Schule statt. Zu den Angeboten gehören auch verschiedene Ausflüge und Besuche unterschiedlicher Institutionen, wie z.B. dem „Polizei Peter“ im Bereich der Verkehrserziehung oder des Biologiezentrums Bustedt.
Natur und Umwelt
Der wertschätzende Umgang mit Natur und Tieren gehört mit zu unseren pädagogischen Schwerpunkten.
Bei vielen Gelegenheiten beziehen wir unsere Kinder mit in den Alltag ein z.B. kleine Einkäufe oder Wege zum Briefkasten etc. Die zentrale Lage unseres Hauses bietet sich an um die direkte Umwelt unmittelbar erkunden zu können. Zwischen dem Wiehengebirge und dem Moor nutzen wir jede Gelegenheit um das Umland mit den Kindern zu erkunden.
Bewegung
Der Kindergarten liegt unterhalb des Wiehengebirges. Nach einem 20 minütigen Fußmarsch erreicht man unseren Knallkistenplatz im Wald. Zu unseren Ausflugzielen gehört natürlich auch das Gehlenbecker Moor, mit seiner vielfältigen Tier- und Pflanzenwelt.
Jeden Mittwoch(außer in den Ferien) gehen wir nachmittags in die Turnhalle der benachbarten Grundschule zum Turnen. Selbst in unseren zwei großzügig geschnittenen Gruppenräumen haben die Kinder täglich die Gelegenheit ihrem Bewegungsdrang nachkommen zu können. Bei fast jeder Wetterlage nutzen wir unser attraktives Außengelände zum Spielen.
Zusammenarbeit mit anderen Institutionen
- Grundschulen
- Therapeuten
- Frühförderungsstelle
- Vernetzung mit anderen Kindergärten
- Jugendamt
Elternarbeit
Eltern sehen wir als unsere Erziehungspartner. Wir wünschen uns offene Gespräche, in denen wir uns austauschen, unterstützen und stärken – täglich beim Bringen und Abholen, regelmäßig in Elterngesprächen und bei Hospitationen. Im Jahreslauf gibt es viele Möglichkeiten zur Mitarbeit bei Festen, Ausflügen und Veranstaltungen, die außerhalb des Hauses stattfinden.
Anmeldungen
Die offizielle Anmeldewoche für alle Tageseinrichtungen in der Stadt Lübbecke ist meistens die 1. Dezemberwoche.
Bis zum Jahresende muss die Anmeldung für das nächste Kindergartenjahr erfolgen. Eltern dürfen aber gern ganzjährig direkt einen Besuchstermin mit uns vereinbaren und die Knallkiste besichtigen.
Kosten
Die einkommensabhängigen Kindergartenbeiträge werden direkt von der Stadt Lübbecke erhoben. Das Mittagessen wird monatlich mit der Knallkiste abgerechnet.