Rahdener Straße 9
32312 Lübbecke
Tel: 05741. 1 26 93
wildewiese@paritaetfuerkinder.de
Leitung: Ulla Henke
Die Kindertagesstätte Wilde Wiese liegt am Rande des Stadtkerns von Lübbecke. Die drei Innenstadt-Grundschulen, das Berufskolleg, die Stadthalle, ein Schwimmbad, Arztpraxen und verschiedene Beratungsstellen sind bequem zu Fuß zu erreichen.
Altersgruppen
Wir betreuen Kinder im Alter von vier Monaten bis zum Schuleintritt in drei verschiedenen Gruppenformen.
Betreuungsmöglichkeiten
In der Kita Wilde Wiese werden zur Zeit 55 Kinder betreut. Es stehen insgesamt 16 Plätze für Kinder unter drei Jahren zur Verfügung.
Öffnungszeiten
Montag bis Donnerstag 7.00 bis 17.00 Uhr
Freitag 7.00 bis 15.30 Uhr
Unsere Gruppen
Die Knallkiste
Hier werden 20 Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren von drei Fachkräften betreut.
Die Krümelburg
Hier werden zur Zeit 13 Kinder, davon 10 Kinder unter drei Jahren, durch die Fachkräfte betreut.
Das Wunderland
Hier werden zur Zeit 20 Kinder, davon 6 Kinder ab zwei Jahren bis zum Schuleintritt betreut.
Die Küche
Unsere Köchin bereitet den Kindern täglich ein frisch gekochtes Mittagessen zu. Dabei werden Kinder mit einem besonderen religiösem Hintergrund und eventuellen Lebensmittelunverträglichkeiten besonders berücksichtigt.
Alle Geburtstagskinder dürfen sich an ihrem Ehrentag ihr „Lieblingsessen“ wünschen.
Pädagogische Schwerpunkte
„Was Kinder bewegt, bewegt unsere Arbeit“, so lautet unser Leitsatz, der sich in allen Gruppen und in der pädagogischen Arbeit wieder spiegelt.
Wir arbeiten situationsorientiert mit den Stärken eines jeden Kindes ganz individuell.
Die Kommunikation, zwischen Erzieher/innen und Kindern und unter den Kindern selbst ist uns besonders wichtig.
Die Kinder unserer Einrichtung erhalten eine besondere psychomotorische Begleitung. Sie werden in ihrer natür-lichen Neugier, ihrer Entwicklung und angepasst an ihren Sprachstand gefördert.
Es ist uns wichtig, die Kinder mit Spaß und Freude an verschiedene Projekte heran zu führen, ihnen Zusammenhänge zeigen, erklären und begreiflich machen zu können.
Jedes Kind wird in unserer Einrichtung so angenommen wie es ist, das bedeutet Integration / Inklusion gehört zu unserem pädagogischen Selbstverständnis.
Eine offene und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Eltern bildet die Grundsäule einer gelingenden pädagogischen Arbeit.
U3 Kinder
Besonderes Augenmerk gilt unseren sehr jungen Kindern. Hier liegt es uns sehr am Herzen mit viel Sensibilität die Bedürfnisse der Kinder aufzunehmen und sie in ihrer Entwicklung fein abgestimmt zu begleiten.
Eine enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Eltern bildet die Grundsäule einer gelingenden pädago-gischen Arbeit.
Zusammenarbeit mit anderen Institutionen
Die Kindertagesstätte Wilde Wiese gehört zu dem Familienzentrumsverbund „MOSAIK e.V.“ hier in Lübbecke. Dazu gehören die Ev. KITA Beethovenstrasse, die Additive KITA Sonnenschein, die DRK TfK Miteinander, die KITA am Krankenhaus, die Ev. KITA Schatzinsel und die Ev. KITA Regenbogen.
Unser Familienzentrumsverbund sieht es als seine Aufgabe an, Kinder und auch Familien in Erziehungsfragen zu begleiten, die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu fördern, Angebote und Kontakte zu organisieren und ein vielfältiges Programm anzubieten.
Kooperationspartner bei den Angeboten sind zum Beispiel Frühförderstellen / IFF, Beratungsstellen, PariSozial, Grundschulen und Therapeuten.
Elternarbeit
ELTERNARBEIT wird in unserem Haus groß geschrieben.
Alle Mitarbeiter treten den Familien offen gegenüber. Durch regelmäßig stattfindende Elterngespräche bekommen die Eltern einen Einblick über den Entwicklungsstand und das Spielverhalten ihres Kindes. Die Fachkräfte stehen in einem guten Austausch mit den Eltern und verschaffen den Familien so einen Einblick in unsere pädagogische Arbeit.
Eltern unterstützen die Fachkräfte bei Bedarf in der pädagogischen Arbeit, im hauswirtschaftlichen,-und im Gartenbereich.
Diese offene, ehrliche und fröhliche Kommunikation mit den Eltern, wirkt sich positiv auf die Arbeit am Kind aus. Die Eltern sind der „Spiegel“ ihrer Kinder. Geht es den Eltern gut, haben auch die Kinder Spaß im Kindergraten und sind bereit, sich auf neue Dinge einzulassen.
Personal
In unserer Kita arbeiten zur Zeit 11 ausgebildete Fachkräfte-davon eine Heil,-und Handwerkspädagogin, zwei Reinigungskräfte, eine Köchin und ein Hausmeister.
Kosten
Der Kindergartenbeitrag wird nach dem Einkommen der Eltern berechnet und von der Stadt Lübbecke eingezogen.
Der Beitrag für das tägliche Mittagessen ist an die KITA Wilde Wiese direkt zu entrichten.