Görlitzer Straße 15-17
32312 Lübbecke
05741. 29 77 24
ogs.astridlindgren@paritaetfuerkinder.de

Leitung: Maria Rosentreter


Der Offene Ganztag der Astrid Lindgren Grundschule liegt stadtnah in einem Wohngebiet am Fuße des Wiehengebirges.


Altersgruppen

Grundschulkinder im Alter von 5 bis 11 Jahren.

 

Betreuungsmöglichkeiten

Es stehen insgesamt drei Gruppen mit je 25 Plätzen zur Verfügung.

 

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag von  7.30 bis   8.00 Uhr
                      und von 11.00 bis 16.00 Uhr

 

Schließzeiten

3 Wochen in den Sommerferien, zwischen Weihnachten und Neujahr, jährlich ein Fortbildungstag.

Die Ferienbetreuung findet in Zusammenarbeit mit anderen Offenen Ganztagsgruppen statt.


Gruppen und Personal

Unsere Gruppen werden von drei pädagogischen Fachkräften mit bis zu 25 Stunden und zwei Honorarkräften mit je 10 Stunden wöchentlich betreut. Zusätzlich unterstützt uns die Stadt Lübbecke mit einer Kraft aus dem „Freiwilligen Sozialen Jahr“.


Darauf legen wir Wert

Schulort als Lebensraum

Ein überlegtes Raumkonzept über zwei Etagen, schafft den unterschiedlichen Bedürfnissen der Kinder ausreichend Freiraum zur persönlichen Entfaltung und lässt Raum für kreatives Tun. Den Kindern steht ein gut ausgestatteter Bewegungsraum, ein Atelier und ein Snoozelraum zur Verfügung.

Auf unserem weitläufigen Außengelände bieten sich zahlreiche Spiel- und Bewegungsmöglichkeiten. Ebenso gibt es Rückzugsmöglichkeiten für Spiele und Projekte in kleinen Gruppen.  Zusätzlich werden alle Klassenräume auch am Nachmittag genutzt


Ernährung

Die Kinder erhalten ein gesundes und abwechslungsreiches Mittagessen, dass sich aus Rohkost oder Salat, einer warmen Hauptspeise und einem Nachtisch zusammensetzt.

Neben der gemeinsamen Mahlzeit legen wir Wert auf eine gute Tischkultur, die den Kindern Orientierung bietet und das Gemeinschaftsgefühl stärkt.


Pädagogischer Schwerpunkt


Hausaufgaben

Von montags- donnerstags bieten wir eine Hausaufgabenbetreuung an, die unter anderem von Lehrkräften der Schule unterstützt wird.
1.und 2. Klasse maximal    1 Stunde
3.und 4. Klasse maximal 1,5 Stunden

Nach dem klar gegliederten Schultag ist es uns wichtig den Kindern ein breit gefächertes Freizeitangebot machen zu können, das den individuellen Bedürfnissen der Kinder  entgegenkommt. Wir pflegen das soziale Miteinander und regen im Alltag immer wieder Projekte an, die das Miteinander fördern und die Identifikation mit der Gruppe im Blick haben.


Arbeitsgemeinschaften

Aktuell können die Kinder aus einem breiten Angebot an AGs wählen:

Bauchtanz      Geige
Schwimmen    Theater


Zusammenarbeit mit anderen Institutionen:

  • Jugendamt
  • Vereine
  • umliegende Grundschulen
  • Stadt Lübbecke
  • Berufsbildende Schulen
  • Beratungsstellen
  • Therapeuten
  • Pro Musica
  • FC Lübbecke
  • Theater


Wir stehen mit den umliegenden Standorten des Offenen Ganztags im engen Austausch. Besonders wichtig ist uns die gute Zusammenarbeit mit der Schulleitung und dem Lehrerkollegium unserer Schule.


Elternarbeit

Die Zusammenarbeit mit den Eltern hat für uns einen hohen Stellenwert und unterstützt uns in unserer Arbeit. Wir pflegen das Tür- und Angelgespräch und stehen für feste Elterngesprächstermine zur Verfügung. Eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Eltern gehört zu unserem Selbstverständnis.


Kosten

Die Beiträge werden von der Stadt Lübbecke erhoben.