Vom Stein-Straße 3
32312 Lübbecke
05741. 29 81 17
ogs.imkleinenfeld@paritaetfuerkinder.de
Leitung: Katharina Bauer
Die Grundschule „Im Kleinen Feld“ liegt als Kernschule sehr zentral und bietet uns zahlreiche Ausflugsmöglichkeiten, die unmittelbar erreichbar sind. Eröffnet wurde unser Standort als einer der ersten in Lübbecke im Jahr 2003.
Altersgruppen
Wir nehmen Schulkinder im Alter von 5 bis 11 Jahren auf.
Betreuungsmöglichkeiten
Aktuell können wir insgesamt 86 Kinder in vier Gruppen betreuen.
Wir haben geöffnet
Montag bis Freitag 11.00 bis 16.00 Uhr
Schließzeiten
3 Wochen in den Sommerferien, zwischen Weihnachten und Neujahr, 1 Fortbildungstag im Jahr
Die Ferienbetreuung findet in Zusammenarbeit mit anderen Ganztagsschulen statt.
Darauf legen wir Wert
Mittagessen
Das Mittagessen hat einen hohen sozialen Stellenwert im Tagesablauf der Betreuungsgruppen. Die Kinder erhalten täglich ein frisch zubereitetes, abwechslungsreiches Mittagessen, das von einem Anbieter vor Ort speziell für diese Altersgruppe zugeschnitten ist. Das Mittagessen ist im Tagesverlauf ein Punkt der Begegnung und des Austausches. Die Kinder erleben eine immer wiederkehrende Struktur die ihnen Sicherheit gibt.
Angebote
Im Nachmittagsbereich erhalten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, zwei verbindliche Angebote auszuwählen. Zusätzlich werden punktuell projektartige Vorhaben mit weiteren außerschulischen Partnern umgesetzt.
Besonderheiten die unsere Einrichtung auszeichnen, sind zum einen das großflächige und durch zahlreiche Spielmöglichkeiten ansprechende Außengelände, sowie die schwerpunktorientierte Gestaltung und Aufteilung der Gruppenräume in folgende Bereiche:
Bewegungsbereich · Kreativwerkstatt · Ruheoase · Bauraum
Pädagogische Schwerpunkte
Neben der indivduellen Begleitung der Kinder, ist es uns sehr wichtig das soziale Miteinander zu stärken und zu fördern. Die Identifikation innerhalb der Gruppen als auch mit dem Offenen Ganztag insgesamt.
Kinder haben neben den persönlichen Freiräumen, in denen sie ihr Spiel frei wählen können oder einfach auch vom Schulalltag entspannen können, Verantwortung. Wir binden sie in kleine Aufgaben, z.B. Tischdienste, mit ein.
Hausaufgaben
Von Montag bis Donnerstag begleiten Erzieherinnen und ergänzend auch Lehrkräfte die Hausaufgaben.
Die Hausaufgabenzeit ist begrenzt:
1. und 2. Klasse: max. 1 Stunde
3. und 4. Klasse: max. 1,5 Stunden
Wir begleiten und unterstützen die Kinder bei den Hausaufgaben. Unser Ziel ist es, die Kinder in ihrer Selbststänigkeit zu fördern und sie herauszufordern.
Zusammenarbeit mit der Grundschule und anderen Institutionen
- Musikschule ProMusica Lübbecke
- Jugendamt Kreis Minden- Lübbecke
- Stadt Lübbecke, Sportbereich
- TUS N Lübbecke
- Berufsbildene Schulen
- Zusammenarbeit mit anderen OG Schulen in Lübbecke
Elternarbeit
Die Elternarbeit ist im Interesse des eigenen Kindes erwünscht und bildet für uns die Grundlage für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit. Daher beinhaltet unser Gesprächsangebot neben Tür- und Angelgesprächen auch bei Bedarf feste Elterngespräche.
Eltern können und dürfen sich nach ihren Möglichkeiten einbringen.
Personal
Wir bieten gut ausgebildetes Fachpersonal.
Unterstützend sind FSJ-Praktikanten sowie Praktikanten der Fachoberschule in unserer Einrichtung tätig.
Es finden regelmäßige Fortbildungen aller Mitarbeiter statt.
Kosten
Die Beiträge erhebt die Stadt Lübbecke.