Martinstraße 19
32312 Lübbecke
05741. 31 00 62
ogs.regenbogen@paritaetfuerkinder.de

Leitung: Dorothee Brandt


Der Offene Ganztag der Grundschule Regenbogen liegt in einem Wohngebiet im Norden von Lübbecke.


Altersgruppen

In den Offenen Ganztag können die Kinder der Grundschule aufgenommen werden.


Betreuungsmöglichkeiten

Es stehen insgesamt 73 Plätze zur Verfügung.

 

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag von 11.00 bis 16.00 Uhr
In den Ferien und an schulfreien Tagen
                             von    7.30 bis 16.00 Uhr

 

Schließungszeiten

Der Offene Ganztag ist zwischen Weihnachten und Neujahr geschlossen.

In den Schulferien hat der Offene Ganztag 3 Wochen geschlossen. Es finden Kooperationen mit anderen Standorten statt.


Unsere Gruppen

Wir haben zwei Gruppen mit je 25 Kindern.
Die Gruppen werden jeweils von zwei pädagogischen Fachkräften und einem Praktikanten betreut. Zusätzlich werden wir von Lehrern unterstützt.


Darauf legen wir Wert

Ernährung

In unserer Einrichtung wird das Mittagessen täglich vor Ort von einer Köchin frisch und abwechslungsreich zubereitet. Dadurch besteht die Möglichkeit auf Nahrungsunverträglichkeiten und religiöse Gewohnheiten Rücksicht zu nehmen.

Das Mittagessen bildet einen gemeinsamen Punkt innerhalb des Tages. Hier ist uns ein klarer und fester Ablauf sehr wichtig, der den Kindern Orientierung bietet. Wir binden die Kinder in Tischdienste mit ein und beteiligen sie wenn möglich an Alltagsaufgaben.

An schulfreien Tagen und in den Ferien beginnen wir jeden Morgen mit einem gemeinsamen Frühstück.


Pädagogische Schwerpunkte

Für uns ist der Schulort ein Lebensraum in dem das gemeinsame Spielen und Lernen von Kindern mit und ohne sonderpädagogischem Förderbedarf stattfindet.


Die Hausaufgabenbeleitung

Die Hausaufgabenbegleitung findet für alle Kinder von Montag bis Donnerstag statt.
1.und 2. Klasse maximal    1 Stunde
3.und 4. Klasse maximal 1.5 Stunden

Betreuer und Lehrer leisten Hilfestellung und unterstützen die Kinder in ihrem Tun. Besonders wichtig ist uns hier das selbstständige Arbeiten der Kinder.


Angebote

Neben dem selbstgewählten Spiel nach den Hausaufgaben, haben die Kinder auch die Möglichkeit aus verschiedenen AG's zu wählen. Regelmäßig finden Chor, Kochen, Fußball, Schach und Angebote der Musikschule statt. Hinzu kommen zeitlich begrenzte Projekte, die sich konkret an den Bedürfnissen der Kinder orientieren.

Auf dem großzügig gestalteten Außengelände können die Kinder ihrem Bewegungsdrang nachgehen. Eine Hügellandschaft, eine Sandfläche und ein Ballplatz bieten hier reichlich Möglichkeiten.


Zusammenarbeit mit anderen Institutionen

Wir stehen mit den umliegenden Standorten des Offenen Ganztags im engen Austausch. Die gute Zusammenarbeit mit der Schule, den Lehrern, sowie Vereinen, dem Jugendamt und der Stadt Lübbecke ist uns ein Anliegen und unterstützt uns in unserer Arbeit.


Elternarbeit

Eine dauerhafte und konstruktive Zusammenarbeit mit den Eltern ist für uns unerlässlich. Eltern sind die Experten für die Belange ihrer Kinder und sie sollen durch häufige spontane oder verabredete Gespräche, Elternabende und Aktionen am Leben ihrer Kinder im Offenen Ganztag teilhaben können.

Bei Elternsprechtagen oder Elterngesprächen der Schule besteht die Möglichkeit, dass die jeweilige pädagogische Fachkraft des Offenen Ganztags mit anwesend ist.


Personal

Im Offenen Ganztag Regenbogen arbeiten 2 Erzieherinnen, 1 Sozialpädagogin, 2 Ergänzungskräfte, 1 Schularbeitshilfe, 1 Hauswirtschafterin und 3 Praktikanten.

Für die Mitarbeiter finden regelmäßige Fortbildungen statt.


Kosten

Die Beiträge erhebt die Stadt Lübbecke.