Ziegeleiweg 14
32312 Lübbecke
05741. 27 66 09
ganztag@wittekind.de
Leitung: Jeanette Wiemer-Schwarz
Der Offene Ganztag des Wittekind-Gymnasiums ist eine Kooperation der Stadt Lübbecke, dem Wittekind-Gymnasium und der Parität für Kinder e.V. Das Gymnasium liegt am Nordhang des Wiehengebirges in Innenstadtnähe.
Zielgruppe
Schülerinnen und Schüler der Unterstufe – Klasse 5 bis 7.
Öffnungszeiten
Montag bis Donnerstag von 12.00 bis 15.30 Uhr –
ausgenommen Ferientage sowie Brückentage, Studientage, Wandertage.
Darauf legen wir Wert
Der Offene Ganztag bietet Schülerinnen und Schülern der Unterstufe, die am Nachmittag Unterricht haben, in der Mittagspause einen „Treffpunkt“ an. Dort können sie sich mit Freunden treffen, spielen, kreativ sein etc.
Das Personal des Offenen Ganztags unterstützt die Schülerinnen und Schüler im Ablauf ihres Schulalltags und hält Kontakt zur Schulleitung und zum Lehrerkollegium, um das Schulleben am Wittekind-Gymnasium für alle daran Beteiligten unterstützend zu begleiten.
In der Zeit der Mittagspause von 13.00 bis 14.00 Uhr stellt der Offene Ganztag eine Aufsichtsperson, die den reibungslosen Ablauf in der Cafeteria und den angrenzenden Aufenthaltsmöglichkeiten wie Aula und Schulhof beaufsichtigt.
Schwerpunkte und Angebote
Hausaufgabenbetreuung
Die Schülerinnen und Schüler haben die Möglichkeit, in kleinen Gruppen in dafür reservierten Klassenräumen ihre Hausaufgaben zu erledigen. Dabei werden sie von geschulten Oberstufenschülern unterstützt. Die Hausaufgabenbetreuung beginnt nach der Mittagspause um 13.30 Uhr und wird bis max. 15.30 Uhr begleitet.
Spanisch AG:
Die Grundlagen der spanischen Sprache können unter fachkundiger Anleitung durch eine VHS-Lehrerin, deren Muttersprache Spanisch ist, erlernt werden.
Schach AG:
Hier kann das Schachspiel erlernt bzw. vorhandene Kenntnisse ausgebaut werden. Die AG wird von einem erfahrenen Vereinsspieler geleitet.
Kreativangebot
Unter Anleitung der Mitarbeiterinnen des Offenen Ganztags werden den Schülerinnen und Schülern diverse kreative Techniken angeboten.
Personal
Jeanette Wiemer-Schwarz, Karin Rosentreter
Kosten
Das Angebot des Offenen Ganztags ist zur Zeit kostenlos.